Vortrag: Denken Sie noch oder schreiben Sie schon?

PRofi-Treff: Intuitives Schreiben - Wie Sie Ihr Unterbewusstsein zum Diktat animieren. Mo., 7. März, 18.30 h, H.d.Industrie, Europasaal
Es ist dein Leben, dein Erfolg. Damit es wunschgemäß gelingt.
Zur Navigation springenPRofi-Treff: Intuitives Schreiben - Wie Sie Ihr Unterbewusstsein zum Diktat animieren. Mo., 7. März, 18.30 h, H.d.Industrie, Europasaal
Am 4. und 5. November findet im Twin Conference Center, 1100 Wien, dieser Kongress statt, meine jahrzehntelange Erfahrung als Vorständin diverser Vereine im Bereich Kultur, F&E sowie Frauen im Business (FiÖGV) bringe ich bei der Podiumsdiskussion des 1. Kongresstages sowie bei einem Vortrag zum Thema "Führung und Leadership in Vereinen und Verbänden" ein. Besonders freut mich, dass ich dadurch die männliche Mehrheit der Vortragenden ein wenig durchbrechen helfe (13:3). mehr info
9. August, ab 11 h bis 10. Aug. 17 h - die Zeiteinheiten vereinbaren wir in der Gruppe.
Wird verschoben, neuer Termin folgt, freue mich über Anfragen.
Gewinne in diesen 2 Tagen Mut, deinem eigenen Rhythmus zu folgen, lerne inneres Gleichgewicht im oft hektischen Alltag herzustellen.
Im wunderschönen Landhotel Yspertal kannst du Ferien verbinden mit Zeit für dich.
mit vielen kreativen Übungen, ergänzt durch verdaubare kurze Einheiten Theorie aus der neuesten Gehirnforschung, ergänzt durch Tipps aus meinem Beratungs-Schatzkistchen (Feng Shui, Numerologie, Kunst, Inner Wise).
Wir leben in einer Leistungsgesellschaft, wir identifizieren uns vor allem mit unserer beruflichen Tätigkeit, und schildern in Vorstellungsrunden unsere Aktivität, nicht unsere Sein.
Wir erhalten Bewunderung für unsere Erfolge und streben nach Maximierung für noch mehr Schulterklopfen. Aber diese Spirale führt zu beständiger Betriebsamkeit, bis die „Modekrankheit“ Burnout sich nicht mehr aufhalten lässt.
Wer einen Gipfel erklimmen will, muss auch bereit sein für den Abstieg.
Atmen heißt ein und auch ausatmen, was wir essen muss verdaut werden, Schlaf und Träume bilden das Gegenstück zur Tagesaktivität.
Schlafstörungen, Atemnot, Verdauungsstörungen sind Anzeichen, dass wir aus dem Gleichgewicht sind, auffallende Ereignisse können Signale sein, um eine Richtungsänderung vorzunehmen.
Diese 2 Workshoptage bieten die Gelegenheit:
In der herrlichen Umgebung, schon im Waldviertel aber die Sanftheit der Wachau im Rücken, bildet die Natur das Wechselspiel von Ruhe und Krafteinsatz ab, eine ideale Umgebung um sich mit dem eigenen Auf- und Ab anzufreunden.
Seminarinhalte
Mit Humor und Leichtigkeit wollen wir diese Tage im gemeinsamen Austausch verbringen.
Mit dem Ziel, dass du ein Gleichgewichts-Pflänzchen, dein ganz persönliches „Wunderkraut“, mitnimmst, um es zu Hause weiter zu pflegen und gedeihen zu lassen.
Investition, inkl. Unterkunft und Verpflegung 310,- , inkl. Saunabenützung
Zuschlag f. EZ-Zimmer 10,-, wer mit dem eigenen Zelt kommt spart 25,-, weitere Ermäßigungen nach Absprache (Mitglieder v. BPW, Frau im ÖGV, Zeitengeister, Frauenrunde, Studierende, Arbeitssuchende etc.).
Folgetage (Anreisetag oder verlängerter Aufenthalt umd die Seele noch ein paar Tage länger baumeln zu lassen): 30,- inkl Frühstück
Wir danken dem Besitzer des Landhotel Yspertal für dieses großzügige Entgegenkommen!
mehr Info + Anmeldung oder per Telefon: +43 676 6007179
3 Treffen, 3 Stunden, 1 Buch
Werkstadt Meidling, 1120, Spittelbreitengasse 34,
Während jeweils 3 Stunden – wochentags, nach Arbeitsschluss bzw. am Samstag Vormittag – sitzen wir um einen Tisch in der Werkstadt Meidling. Bei einer gemeinsame Jause hören wir einander zu, erzählen wir Geschichten. Geschichten unserer Kleidung, unserer zweiten Haut, und erzählen so unsere Geschichte, erfahren die der anderen, erleben, wie verschieden wir sind und wie spannend genau dieses Verschiedensein das Leben macht.
Kostenfreie Teilnahme, dank Förderung des Bezirkes
Zum Artikel
Noch buchbar: Im Rahmen der Summer Business School des Johanneum Graz halte ich ein 2-tägiges Seminar. Thema: Effizienter Wissenstransfer und Vermittlungskompetenz
Kreative Methoden, Praxisbeispiele und vieles mehr können zwei Tage lang erfahren werden.
Mit vielen neuen Inputs, nicht zuletzt bin ich durch ein gerade absolviertes erasmus+Seminar auf aktuellstem Stand.