Zum Jahresbeginn gibt es eine Vorausschau aus zahlenkabbalistischer Sicht.
Alexandra Globig bietet ein online-Rauhnachts-Special, am 3. Jänner, ab 17:30 h darf ich eine Stunde referieren. Mehr Info dazu
Aktuell ist keine öffentliche Lesung anzukündigen, wie zu erwarten. Allerdings plane ich einen online-Termin, sobald dieser feststeht, wird er hier veröffentlicht.
Wer aber etwas ganz Besonderes will, zu dem komm ich nach Hause (Wien + Umgebung) und lese vor. Oder auch via zomm oder vergleichbare Medien (s.o.).
Bis dahin empfehle ich meinen youtube-Kanal, rund um die Uhr verfügbar, für vorweihnachtliche Märchenfreuden.
Und auf instagram gibt es passende Stimmungsbilder
4. Nov. 19 h - konnte nicht stattfinden, einen Einblick gibt es auf der Webseite von kunst-projekte:
In Rahmen des Leseabends "Außer der Reihe" kunst-projekte/galeriestudio38
OFFENER LESEABEND für 5 Autor_innen à 10 Minuten
Das CORONA TAGEBUCH
wird in Ergänzung zum Tagebuchtag – Lebenslinien am 16. November
(Lebenslinien in Wort & Bild) veranstaltet.
Isabella Farkasch, Karin Gayer, Doris Kloimstein, Bruno Moebius, Martina Sens
Begleitet wird die Lesung durch eine Projektion von künstlerisch gestalteten MNS_Masken,
die Matthias Kretschmer täglich während des „Stillstandes“ gepostet hat.
Und Kurzfilme von Anton Schmid, die den Künstler ebenfalls
während des „Stillstandes“ im Homeoffice von sich gedreht hat
Rückblick - Weil gerade nichts möglich ist, gibt es hier einen Überblick, was ich sonst so angeboten habe - auf dass es bald wieder möglich sei!
16. Juni 20, 19 h, anlässlich des Bloomsday in Ottakring
Hier gehts direkt zum Video - Voraufzeichnung, coronabedingt konnten nur wenige vor Ort teilnehmen, weshalb alle Events des Frühjahrs auch online besuchbar waren.
2019:
Sa, 23. Nov. 18 h, Gemeindebücherei Kottingbrunn: Lesung aus "Mit der Kraft der Rauhnächte ins Neue Jahr" ("für das leibliche Wohl wird gesorgt") - schon vorbei, aber es gibt noch einige Gelegenheiten, meinen Märchen zu lauschen:
4. Dezember, 19 h, Thalia Mariahilferstr. 99, 1060 Wien Buchpräsentation "Mit der Kraft der Rauhnächte ins Neue Jahr"
5. Dezember, 18:30 h, Krampuslesung im Rahmen des Kritzendorfer Adventkalenders, beim Winzer Pscheidt, Hadersfelder Straße 3, 3420 Klosterneuburg
Neue Märchen von verwunschenen Prinzen, gelehrigen Drachen und dem kleinen Danke.
Ab 18 h gibt es Geist-reiches Flüssiges, wärmende Kürbissuppe und abrundendes Früchtebrot.
11. Dezember, 18:30 h, Auszeit.Punkt, 1150 Wien, Rosinagasse 10-12, 1. Stock
Von uralten Ritualen und neuen Märchen
#Zurückblicken #Loslassen #Neustarten
21. Dezember, Sonnenwende auf BaBiol - auch diesmal bin ich mit meinen Märchen dabei. Unter anderem mit Die gestohlene Sonne, meinem Märchen zur längsten Nacht des Jahres aus dem neuen Buch. Stimmungsvolles Feuer, traumhafte Bergkulisse und köstliche Kulinarik aus der bio-Landwirtschaft inklusive.
Zusätzlich zu den Lesungen bot ich erstmals themenbezogene Workshops an:
- Wer sich nicht gleich mehrere Tage freischaufeln kann aber dennoch ein wenig Auszeit gönnen will ist im Auszeit.punkt bestens aufgehoben. Dort lese ich nicht nur (am 11. Dez., s.o.) sondern übe mich mit allen Teilnehmenden im Gedankenrecycling. Erstmals am Donnerstag, 21. November, 18 - 21 Uhr. In diesen drei Stunden holt Sie eine Dichte kreativer Übungen aus der gewohnten Gedankenspirale. Einblicke in die Funktion des Gehirns beruhigen den analytischen Verstand, damit er sich umso lustvoller auf Entdeckungsreise in den Speicher des Langzeitgedächtnisses und damit auf die Spielwiese des Unbewussten begibt.
Es ist geplant, dass diese Auszeit.Abende regelmäßig, vermutlich im ein- oder zweimonatlichen Rhythmus, stattfinden.
- Am 28. Dezember, dem "Tag der unschuldigen Kinder", auch bekannt als Wendetag, begleite ich Sie am selben Ort gerne in die Wunderwelt der Rauhnächte. Von 14 - 19 Uhr gelingt "Mit der Kraft der Rauhnächte ins neue Jahr" #Zurückblicken #Loslassen #Neustarten." Nützen Sie diese ganz besondere Qualität, abseits vom üblichen Trubel, fünf Stunden ganz für sich zu bleiben und doch in einer bewusst klein gehaltenen Runde Gleichgesinnter ein Stück Neuland der persönlichen Landkarte zu erforschen.
- Eine ganz besondere Gelegenheit, in die mystisch-magische Stimmung der Rauhnächte einzutauchen bot das KlosterNaturSinne. Je eine Woche Rauhnachtsretreat, getrennt oder gemeinsam buchbar,
ab 20. Dezember 19 - 3. Jänner 20, für unzählige Möglichkeiten, diese Zeit der Pause, des Innehaltens und zu-sich-Kommens zu genießen. Ab 29. Dezember war ich anwesend, las aus meinen Büchern , hielt einen Vortrag zu den Rauhnächtenund zu den numerologischen Aussichten auf das kommende Jahr (dass es eine Pandemie würde, wusste ich nicht, aber dass das Jahr besondere Lernaufgaben und Herausforderungen auf Lager hatte, war jedenfalls sichtbar). Für die, die ein Einzelgespräch wünschten, stand ich bereit, und je nach Bedarf auch für Analysen auf Basis Zahlenkabbala und anderer (nicht nur) numerologischer Methoden aus meiner Schatzkiste.