Vergangene Lesetermine und mehr - als Anregung

Zum Jahresbeginn gibt es eine Vorausschau aus zahlenkabbalistischer Sicht.

Alexandra Globig bietet ein online-Rauhnachts-Special, am 3. Jänner, ab 17:30 h darf ich eine Stunde referieren. Mehr Info dazu

Aktuell ist keine öffentliche Lesung anzukündigen, wie zu erwarten. Allerdings plane ich einen online-Termin, sobald dieser feststeht, wird er hier veröffentlicht.

Wer aber etwas ganz Besonderes will, zu dem komm ich nach Hause (Wien + Umgebung) und lese vor. Oder auch via zomm oder vergleichbare Medien (s.o.).

Bis dahin empfehle ich meinen youtube-Kanal, rund um die Uhr verfügbar, für vorweihnachtliche Märchenfreuden.

Und auf instagram gibt es passende Stimmungsbilder

 

4. Nov. 19 h - konnte nicht stattfinden, einen Einblick gibt es auf der Webseite von kunst-projekte:

In Rahmen des Leseabends "Außer der Reihe" kunst-projekte/galeriestudio38

OFFENER LESEABEND für 5 Autor_innen à 10 Minuten
Das CORONA TAGEBUCH
wird in Ergänzung zum Tagebuchtag – Lebenslinien am 16. November
(Lebenslinien in Wort & Bild) veranstaltet.
Isabella Farkasch, Karin Gayer, Doris Kloimstein, Bruno MoebiusMartina Sens 

Begleitet wird die Lesung durch eine Projektion von künstlerisch gestalteten MNS_Masken,
die Matthias Kretschmer täglich während des „Stillstandes“ gepostet hat.
Und Kurzfilme von Anton Schmid, die den Künstler ebenfalls 
während des „Stillstandes“ im Homeoffice von sich gedreht hat

 

 

Rückblick - Weil gerade nichts möglich ist, gibt es hier einen Überblick, was ich sonst so angeboten habe - auf dass es bald wieder möglich sei!


16. Juni 20, 19 h, anlässlich des Bloomsday in Ottakring

Hier gehts direkt zum Video - Voraufzeichnung, coronabedingt konnten nur wenige vor Ort teilnehmen, weshalb alle Events des Frühjahrs auch online besuchbar waren.

 

2019:

Sa, 23. Nov. 18 h, Gemeindebücherei Kottingbrunn: Lesung aus "Mit der Kraft der Rauhnächte ins Neue Jahr" ("für das leibliche Wohl wird gesorgt") - schon vorbei, aber es gibt noch einige Gelegenheiten, meinen Märchen zu lauschen: 


4. Dezember, 19 h, Thalia Mariahilferstr. 99, 1060 Wien Buchpräsentation "Mit der Kraft der Rauhnächte ins Neue Jahr"


5. Dezember, 18:30 h, Krampuslesung im Rahmen des Kritzendorfer Adventkalenders, beim Winzer Pscheidt, Hadersfelder Straße 3, 3420 Klosterneuburg

Neue Märchen von verwunschenen Prinzen, gelehrigen Drachen und dem kleinen Danke.

Ab 18 h gibt es Geist-reiches Flüssiges, wärmende Kürbissuppe und abrundendes Früchtebrot.

 

11. Dezember, 18:30 h, Auszeit.Punkt, 1150 Wien, Rosinagasse 10-12, 1. Stock

 

Von uralten Ritualen und neuen Märchen
#Zurückblicken #Loslassen #Neustarten

 


21. Dezember, Sonnenwende auf BaBiol - auch diesmal bin ich mit meinen Märchen dabei. Unter anderem mit Die gestohlene Sonne, meinem Märchen zur längsten Nacht des Jahres aus dem neuen Buch. Stimmungsvolles Feuer, traumhafte Bergkulisse und köstliche Kulinarik aus der bio-Landwirtschaft inklusive. 



Zusätzlich zu den Lesungen bot ich erstmals themenbezogene Workshops an:

 

  • Wer sich nicht gleich mehrere Tage freischaufeln kann aber dennoch ein wenig Auszeit gönnen will ist im Auszeit.punkt bestens aufgehoben. Dort lese ich nicht nur (am 11. Dez., s.o.) sondern übe mich mit allen Teilnehmenden im Gedankenrecycling. Erstmals am Donnerstag, 21. November, 18 - 21 Uhr. In diesen drei Stunden holt Sie eine Dichte kreativer Übungen aus der gewohnten Gedankenspirale. Einblicke in die Funktion des Gehirns beruhigen den analytischen Verstand,  damit er sich umso lustvoller auf Entdeckungsreise in den Speicher des Langzeitgedächtnisses und damit auf die Spielwiese des Unbewussten begibt.

 

Es ist geplant, dass diese Auszeit.Abende regelmäßig, vermutlich im ein- oder zweimonatlichen Rhythmus, stattfinden.

 

  • Am 28. Dezember, dem "Tag der unschuldigen Kinder", auch bekannt als Wendetag, begleite ich Sie am selben Ort gerne in die Wunderwelt der Rauhnächte. Von 14 - 19 Uhr gelingt "Mit der Kraft der Rauhnächte ins neue Jahr" #Zurückblicken #Loslassen #Neustarten." Nützen Sie diese ganz besondere Qualität, abseits vom üblichen Trubel, fünf Stunden ganz für sich zu bleiben und doch in einer bewusst klein gehaltenen Runde Gleichgesinnter ein Stück Neuland der persönlichen Landkarte zu erforschen.


 

  • Eine ganz besondere Gelegenheit, in die mystisch-magische Stimmung der Rauhnächte einzutauchen bot das KlosterNaturSinne. Je eine Woche Rauhnachtsretreat, getrennt oder gemeinsam buchbar,
    ab 20. Dezember 19 - 3. Jänner 20, für unzählige Möglichkeiten, diese Zeit der Pause, des Innehaltens und zu-sich-Kommens zu genießen. Ab 29. Dezember war ich anwesend, las aus meinen Büchern , hielt einen Vortrag zu den Rauhnächtenund zu den numerologischen Aussichten auf das kommende Jahr (dass es eine Pandemie würde, wusste ich nicht, aber dass das Jahr besondere Lernaufgaben und Herausforderungen auf Lager hatte, war jedenfalls sichtbar). Für die, die ein Einzelgespräch wünschten, stand ich bereit, und je nach Bedarf auch für Analysen auf Basis Zahlenkabbala und anderer (nicht nur) numerologischer Methoden aus meiner Schatzkiste.

 

Was Sie auf dieser Seite noch entdecken können

Auf dieser Seite finden Sie weiters Leseproben, Leser*innenstimmen und andere Informationen, die zu meinen Büchern passen.

2015 erschien im Goldeggverlag mein erstes Märchen- und Sachbuch, bzw. wie ich es nenne: Sachbuch mit literarischem Mehrwert.

 

Bisher erschienen:

  1. Raunächte - Über Wünsche Mythen und Bräuche. Märchen für Erwachsene
  2. Raunächte - Das Kochlesebuch. Alte Küchenweisheiten und wärmende Geschichten für winterliche Zwischenzeiten
  3. Zur Nacht. Traumhaft schöne Märchen für Erwachsene
  4. Das Geheimnis der 13. Symbolik und Mystik der Zahlen
  5. Mit der Kraft der Rauhnächte ins Neue Jahr - zurückblicken, loslassen, neustarten

Zwischen jeweils themenorienterten selbstverfassten Märchen (eigentlich ein Coaching-Hilfsmittel, erdacht von Sonja v. Eisenstein) streue ich Wissenswertes zum Brauchtum der Raunächte, im Buch "Zur Nacht" zum Thema Schlafen und wie es erholsam gelingt. Und immer auch zur Numerologie. Im Speziellen widmete ich mein bislang letztes Buch dieser Kernkompetenz: Mittels einer Märchenrahmenhandlung werden die den Zahlen 1 - 22 lt. Zahlenkabbala zugeschriebenen Qualitäten nachempfindbar, an Hand der Sachtexte auch analytisch erläutert bzw. entschlüsselt. Kein Lehrbuch, aber durchaus geeignet für erste Entdeckungen zum eigenen Geburtsdatum oder dem von Familienmitgliedern, Freund*innen oder Businesskolleg*innen sowie den jeweiligen Kombinationen=Partnerschaften.

Für diejenigen, die sich in die Materie vertiefen oder gar damit ein berufliches Standbein begründen wollen biete ich ein entsprechendes Basisseminar, bei ausreichendem Interesse sind auch Übungstage geplant.

Ich freue mich, wenn auch Sie Märchen genießen und zu meinen Leser*innen zählen oder eine/r werden.

Im Folgenden nun allerlei Informatives und etliche Bilder bzw. Videolinks.

Buchpräsentation am 28. Jänner 19, im Gespräch mit Elmar Weixlbaumer, Goldegg Verlag.

Musikalisch begleitet von Waldfee Cornelia Presich

Fotos: Claudio Farkasch

Video 1. Teil 16:56 min, Teil 2 20:15 min

Video: Valentin Farkasch

zuhören und -schauen

Video der Lesung bei "à la Mode", Die Wilden Weiber aus Raunächte - über Wünsche, Mythen und Bräuche; Märchen für Erwachsene

Video Präsentation Raunächte - Das Kochlesebuch; wärmende Geschichten für winterliche Zwischenzeiten im Studio von experimonde

Nächste Lesungen

Bücher plus instant handscape von Angela Andorrer

S.o. oder:

 

 

Haben Sie Interesse, mich für eine Lesung zu buchen? Ich plane es sehr gerne ein, ganz nach Ihren Wünschen arrangiert.


 

Rückschau 2018

Vor der Lesung am Sonnberghof

 

9. und 10. Juni, Babiol/Reichenau a.d. Rax, beim Ökologie-Festival.


19. März, 19 h, Sonnberghof, 7202 Bad Sauerbrunn, Hartiggasse 4


17. Dez., 19.30, Theater Delphin, 1020 Wien, Blumauerg. 24 - Veranstalter: TheaterArche

Abseits von punschbeseelten Weihnachtsmärkten und hektischen Einkaufstouren entführen Sie die Märchenautorin Isabella Farkasch und die Allroundkünstlerin Angela Andorrer in ihre Traumwelten. Mehr info


14. November, 19 h - Thalia Mariahilferstraße 99, 1070 Wien; Moderation: Elmar Weixlbaumer - vorbei. Aber es gibt weitere Chancen!

 

8. Dezember, 19 h Sabine Parzers Jurte, Gemeinschaftsgarten Auhof, St. Andrä Wördern

Percussion: Karin Bindu

  

Ein Märchenreigen von den Raunächten übers weihnachtliche Backen bis zu den aktuellen Träumereien bringt Sie in vorweihnachtliche Stimmung. Am Festtag Annas und Marias, der Mütter, ohne die wir Weihnachten nicht feiern würden.

Früher war der 8. Dezember auch der Starttag fürs weihnachtliche Backen, bis zum 12. sollte alles fertig sein, vermutlich, damit zu Lucia (13. Dezember) alles festlich abgeschlossen war. Auch die Tradition, dass Frauen am 8. 12. nicht arbeiten durften ist überliefert, Backen wurde vermutlich nicht dazugezählt.

Ob Sie nun arbeiten, Weihnachtseinkäufe machen oder doch lieber die Feiertagsruhe genießen wollen und der alten Tradition folgen - für den stimmungsvollen Ausklang wollen wir in Sabines gemütlicher Jurte bei heimeligem Kaminfeuer sehr gern sorgen. Karin Bindu sorgt mit ihren Rhythmen für die entsprechende Begleitung.

 

 

9. Dez., 17 h im kredenz.me, Klosterneuburg, Wiener Straße 102

An diesem Spätnachmittag geht es um's vorweihnachtliche Backen, mit Beiträgen aus dem Raunachts-Kochlesebuch, aber auch neue Märchen "Zur Nacht" werden für vorweihnachtlich-besinnliche Stimmung sorgen.

Pdf Einladung Lesung Theater Delphin
pt-delphin-if.pdf (0.4 MB)

Fotos: © Claudio Farkasch

Online-Glossar zu speziellen Namen und Begriffen in beiden Büchern

Im Buch verwende ich etliche Spezialausdrücke und -namen.

Das Glossar hätte zu viele Druck-Seiten beansprucht, weshalb die Erklärungen online nachzulesen sind.

Sie finden diese hier alphabetisch gelistet:

 

Auszug:


Alwislied Götterlied der Lieder Edda, dichterischer Wettstreit zwischen Thor und dem Zwerg A.

Archetypus Ur-, Musterbild, im kollektiven Unterbewusstsein verankertes Idealbild

Hel: Göttin der Unterwelt. Sie beherrscht das Totenreich unter einer der Wurzeln > Yggdrasils, der Weltenesche, des Lebensbaumes. Sie ist die Tochter > Lokis und der Riesin Angrbroda

weiter zum Glossar...

Mit Musik und Markt ein sinnliches Erlebnis

Am 3. Dezember 2016 fand ein besonderer Abend mit Buch- und Bildpräsentation statt.

Die sechs Illustratorinnen zeigten ihre Originale, es gab allerlei winterliches zu verkosten und die Sängerin Cornelia Presich alias Holla die Waldfee sang dazu wunderbar passende beschwingte Eigenkompositionen. Eingefangen im Video.

Einige Leser_innenstimmen

die modische Percht - Illustration von Renée Diamant

"Die Mondfrau - das bin genau ich!" (Märchen aus Zur Nacht, Anm.)

 

Zum Raunachts-Kochlesebuch

 

"lese abends gern darin und kann dann mit angenehmen gedanken einschlafen .... abgesehen von den geschichten - welches rezept probiere ich als nächstes .... also die mohntorte von tante resl hats mir schon sehr angetan ... !!!!" S. K.

 

Wenn Sie also wissen möchten, was es mit Tante Resl und der Mohntorte auf sich hat - schnell das Buch besorgen. Oder mit Widmung bei mir bestellen.

 

Und eine weitere Leserin freut sich auf den Christstollen:

http://lebenserfahrungenblog.com/2016/12/17/raunaechte-das-koch-lesebuch/

 

Zum Buch Raunächte:


Habe bis zum Wecker heute in der Früh gelesen und bin schwer begeistert! Ich möchte dein Buch heuer zu Weihnachten verschenken und deshalb 10 Exemplare bei dir bestellen!

 

Seit ich auf dem Land lebe und die Jahreszeiten noch viel bewusster erlebe, habe ich u.a. begonnen, auch die Raunächte intensiver zu erleben. Kunststück, so wie z.B. der Wind hier ums Haus pfeift.... Da sitz ich dann am Kachelofen und lese die alten Geschichten...
Mein Interesse hast Du jedenfalls getroffen, liebe Isabella 

 

Ich finde deinen Schreibstil sehr angenehm. Frau wird wie auf einem Fluss durch den Text getragen

 

Ihre Bücher begleiten mich.

 

Das Märchen von Balthasar ...!

Pdf Information zur Neuerscheinung für Presse und andere
presseinformation-farkasch-raun-chte-das-koch-lesebuch-goldegg-verlag.pdf (0.3 MB)

Lesungen - Glücksgefühle tanken mit Märchen für die Zeit zwischen den Zeiten:

Eine Zuhörerin meinte: "Die Lesungen von Isabella Farkasch sind besuchenswert!!!
Das Buch ist toll und auch die Lesungen mit Isabella  sind ein Erlebnis. Es ist ein Gemisch aus Märchen und Geschichten, Erzählungen wie das Buch entstanden ist, wo sie die Rezepte gefunden hat, was es mit der Numerologie auf sich hat und Leckereien von Isabella selbst zubereitet. Ein Abend für alle Sinne!" Sie selbst bietet ebenfalls wunderbares an: www.farb-strichcode.at

 

Laden sie mich doch ein zu Ihrer Feier! Oder zur Wohnzimmerlesung. Auch als Geschenk geeignet.

Oder wollen Sie ein eigenes Märchen? Ich schreibe Ihnen eines für Sie persönlich, für Ihr Unternehmen, aber auch als besonderes Geschenk. Meine Märchen entstehen intuitiv, lassen Sie sich überraschen, was das Informationsfeld für Sie bereit hält.

Anfragen

 

Oder wollen Sie ebenfalls schreiben, aber es fehlt noch die Sicherheit, die Idee, der Mut? Kommen Sie zum Seminar im Goldeggverlag! Zwei Nachmittage, jeweils 14 - 18 h - Termin ist noch in Planung.

 

Mit Freude überreiche ich Ihnen ein Buch im Austausch gegen je € 19,95, auf Wunsch mit Widmung, versende es auch gerne.

 

Pdf Presseaussendung zu "Raunächte. Über Wünsche, Mythen und Bräuche – Märchen für Erwachsene"
presseinformation-farkasch-raun-chte-goldegg-verlag-ang.pdf (295 KB)

Raunächte - ein Hauch von Geheimnis zwischen den Zeiten

Buchbesprechung auf Frauenweisheit

Artikel auf "mein bezirk"

Buchvorstellung im Blog der Villa Natura

Buchbesprechung "buchnotizen" aus Deuschland und noch ein Hinweis aus dem Nachbarland